Diese kleine Mini Magloop ist wirklich genial. Sie besteht im Endeffekt aus nur einem Drehko, einem Kondensator und einem Ringkern. Ich hatte erst einen 140-43 eingebaut. Den habe ich aber gegen einen gelben Amidon Eisenpulver Ringkern T106-6 ersetzt. Damit funktioniert es ganz gut. Mit dem zuschaltbaren Zusatzkondensator von 150 pf Überstreicht die Magloop nun einen Bereich von 10 – 80m. Das prädestiniert die kleine Antennne astrein für den Urlaubseinsatz. Ob nun mit Fahrradfelge oder mit zerlegbaren Aluminium Loopbogen ist egal. Bei ersten Tests habe ich auf einen CQ Ruf aus Italien geantwortet und bin sofort gehört worden. Mit diesem Ergebnis hatte ich zugegeben nicht gerechnet, zumal die Antenne lediglich, wie auf dem Foto mit Fahrradfelge abgebildet, auf der Fensterbank stand. Die Fahrradfelge hat einen Durchmesser von 62 cm. Mein Loopbogen habe ich aus 2 Alumuniumstangen (2mm) gebaut. Auf Grund derr Stangenlänge habe ich 8 Stücke zu je 23cm herausbekommen. Die schraube ich mit Lüsterklemmen zu einem Loopbogen zusammen. Dieser hat auch ca. 60cm Durchmesser. Auf diese Art ist der Bogen natürlich auch beliebig erweiterbar. Vielleicht kommt man mit einem Doppel Loopbogen sogar auf 160m – wer weiß – Versuch macht klug. Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß beim Nachbau.
WSPR 80m am 29.03.2018:
Pingback: Mini Magnetic Loop für Unterwegs – dxradio.de
Danke. Ich habe solches magloop gebauen aber kein gluck. Ich werde harder versuchen mit.
Hier geige und guitere spieler
Hallo Peter
Eine wirklich geniale Antenne. Mit der Ferritkernspule transformierst Du die 50 Ohm Spannung auf die sehr hohe Schwingkreisspannung. Falls man den Loop-Durchmesser etwas grösser macht (ca. 1.20m), genügt normaler Instalationsdraht T-6 mm2. Dann geht die Antenne auch gut für 40m.
Hallo Peter,
klingt sehr interessant.
Funktioniert die Loop auch für SSB auf 80 Meter?
Welchen Drehko hast Du genau verwendet?
Gruß
Burkhard
Hallo Peter,
geht mit der Loop auch QRP, SSB auf 80 Meter?
Welchen Kondensator hast Du verwendet?
Und wo kann man den bekommen?
Gruß
Burkhard
Hallo Peter,
klingt sehr interessant….
geht mit der Loop auch SSB, QRP auf 80 Meter?
Und was ist das für ein Dreh-Kondensator und woher läßt sich der beziehen?
Gruß
Burkhard
Hallo, ja geht auch, aber nur sehr bedingt da der Wirkungsgrad nicht optimal ist. Aber CW ist schon ziemlich gut. Ich hatte den Drehko aus eBay.
73 de Peter
Hallo Peter,
ich habe solche Antennen auch gebaut und auf 20m VK in SSB deutlich gehört. Vergrößern der Schleife bringt kaum eine Frequenzverschiebung nach unten, der Parallelkondenstor aber wohl.
die Antenne funktioniert sogar bei offener Schleife (!). ein Zeichen, daß es keine echte „magnetic loop“ ist. Der Schwingkreis wird von der Wicklung auf dem Ringkern und dem Drehko gebildet.
Versuch‘ es mal und du wirst dich wundern.
73 de Werner