Allgemein Selbstbau

Röhrensender Ameco AC-1 Replika Kit

Anfang des Jahres laß ich in einem Forum davon, das ein mir bekannter Funkfreund den bundesweit letzten, verfügbaren Bausatz eines quarzgesteuerten QRP Röhrensenders fertig gestellt hat. Seine Berichte über das Gerät beflügelten meine Neugier. Ich war fest entschlossen auch einen Röhrensender zu bauen. Das war gar nicht so einfach wie ich dachte. Wird hier doch mit sehr hohen Spannungen gearbeitet und mit Bauteilen, die nicht so leicht zu beschaffen sind.

Aus meiner Not heraus Kontaktierte ich Mike (DL3ECN), der den Deutschlandvertrieb des oben genannten Bausatzes betreute. Ich fragte ihn, ob er eventuell noch einzelne, verbliebene Bauteile hat, die ich eventuell für mein Vorhaben verwenden könnte. Fast ein halbes Jahr später dann erhielt ich eine Nachricht von Mike. Er hatte es tatsächlich geschafft in all seinen Kisten noch einen kompletten Bausatz für mich zusammen zu stellen. DAS ist jetzt der entgültig, letzte, bundesweit verfügbare Bausatz!

Es handelt sich um einen Replik des legendären AMECO AC-1 Bausatzes, den die Fa. Heathkit in den 50er Jahren in Amerika angeboten hatte.

Ameco AC-1 Schaltbild Ameco_AT1_Transmitter_Replice_Kit_02_700

Das Gerät ist quarzgesteuert und mit einer Gleichrichter- und einer Senderröhre bestückt. Durch wechseln von Quarz und Steckspule wird das Amateurfunkband gewechselt. So ist A1A Betrieb auf 80m, 40m, 30m und 20m möglich. Wobei man erwähnen muß, das auf 20m das Signal nicht mehr besonders stabil ist. Die maximale Ausgangsleistung beträgt in meinem Fall fast 10 Watt. Das Gerät besteht aus 18 Bauteilen. Ich habe meinem Gerät noch ein schickes Anodenstrom Meßgerät gegönnt. So hat es jetzt 19 Bauteile. Damit ist es möglich mit dem Gerät im Rahmen der QRP MAS Session zu Himmelfahrt anzutreten. Aber auch im täglichen Funkbetrieb macht es einfach nur einen riesen Spaß mit so einem Gerät einfach nur zu funken. Und mit einer alten Junker taste macht das gleich doppelt soviel Spaß!

Ich habe meinen Bausatz dann Ende August zugestellt bekommen. Sogleich an meinem nächsten Wochenende machte ich mich ans Werk. Eigentlich wollte ich mir das für lange Winterabende aufheben…..

Ameco_AC1_Aufbau_001 Ameco_AC1_Aufbau_002

Alle Bauteile, Schrauben, Gehäuse usw. waren vollständig. Zuerst wurde der Netztrafo und die Leitungen für die Anoden- und Heizspannungen der Röhren verdrahtet. Ein erster Test ergab, das die Glühfäden schön glühen und die beiden Röhren heiß wurden. Sehr schön…es konnte also weiter gehen. Ein bischen kniffelig war für mich diese „quick and dirty” Verdrahtung, die als offene Punkt zu Punkt Verdrahtung an der Unterseite der Röhrensockel erfolgte. Aber ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, sodas ich mich sogar getraut habe den Boden aus Plexiglas auszuführen. So kann man schön, und vor allem sicher, das Innenleben betrachten.

Ameco_AC1_Aufbau_003 Ameco_AC1_Aufbau_004

Zu guter letzt wurden noch die Quarze in die dafür vorgesehenen Quarzgehäuse eingelötet und die Spulen für die einzelnen Bänder gewickelt. Vor dem ersten Einschalten habe ich bestimmt gefühlte 125 mal die Verdrahtung überprüft.

Ameco_AC1_Aufbau_005 Ameco_AC1_Aufbau_006

Dann endlich war es soweit. Ich schaltete zum ersten mal den Schalter auf Stellung „EIN”. Ein leichtes Brummen des Trafos ist vernehmbar und die Röhren beginnen langsam zu glühen. Kein Knall, kein Qualm und kein Geruch. Alles ist gut! Bei gedrückter Morsetaste wird dann mit dem Plate und Load Regler die Antenne an den Sender gekoppelt. Bis der richtige Arbeitspunkt gefunden ist vergeht schon eine Weile. Das Signal soll ja auch stabil sein. Man bekommt aber sehr schnell Übung darin. Das beste Signal habe ich, wenn der Anodenstrom 55mA beträgt. Ich habe mit meinem Gerät am Deutschen Telegrafie Contest auf 40m teilgenommen.

Ameco_AC1_Aufbau_007 Ameco_AC1_Aufbau_009

Da es sich lediglich um einen Sender handelt, benötigt man natürlich auch einen Empfänger. Zuerst benutzte ich noch meinen neuen Yaesu FT-991 dafür. Später habe ich einen alten Heathkit Röhrenempfänger bekommen. Das ist sehr Stilecht.

Auf Facebook gibt es eine von mir eingerichtete Seite für den Ameco AC-1 und im QRP Forum gibt es einen Thread, der mich beim Aufbau meines Gerätes begleitet hatte (Ameco AC-1 endlich fertig gestellt)

72 de Peter

Funkamateur seit 1982. Sein größte Interesse gilt dem Kurzwellenfunk drinnen und draußen, der Morsetelegrafie, sowie dem Selbstbau von Antennen und nützlichen Hilfsmitteln. "Computer sind gut, aber im Amateurfunk braucht man sie nicht wirklich!" Seine zweite Leidenschaft ist die Musik - dann ist er mit Gitarre und Mundharmonika als Singer/Songwriter unterwegs.

  1. Heinz Breuer

    Der AMECO AC-1 war natürlich kein Produkt von HEATHKIT, sondern wurde, wie der Name schon sagt, von AMECO entwickelt und vertrieben.

    Auch hatte Mike DL3ECN nicht den Deutschlandvertrieb der Neuauflage, sondern hat den Bausatz in Eigenregie unter großem Aufwand neu aufgelegt. Danke Mike!

    vy 73 Heinz DH2FA, KM5VT

  2. Juergen Wagner

    Ja, das waren tolle Bausaetze – habe 2 Stueck davon zusammengesetzt. Interessanterweise, aus Spass an der Freud’ einen fuer einen (leider inzw. verstorbenen) SWL. In der Jugend haben wir beide von so einem Teil getraeumt, aber wohl nicht genug Zeitungen ausgetragen, jedenfalls langte das Geld nicht – hi
    Nutze meinen auch fuer Olegs (Mr72 RV3GM) QRP Aktivitaeten, wie bspw. dem Sputnik event.
    Falls nch nicht probiert: wenn man aehnlich wie frueher mit dem anodendip nicht auf maximalen output abstimmt klingen auch die Signale stabil (merke allerdings: ich habe den einen fuer 80, den anderen fuer 40 gebaut). Musz mal 3 Spulen wickeln fuer 60 / 30 und 20m. Bin noch garnicht auf die Idee gekommen auf 5 Mhz mal zu arbeiten. Mal sehen ob Quarze in der Kiste sind…hi
    73
    Juergen / DL4KE / DL0CANDY

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*