Allgemein

DXheat – Ein moderner DX-Cluster

Viele DX-Cluster sind im Charme der späten neunziger gestaltet. Beim Benutzen solcher Cluster spürt man förmlich die digitale Patina, die diesen Clustern anhaftet.

Doch es geht auch anders, wie der Cluster DXHeat eindrucksvoll beweist. DXHeat bietet eine schicke, moderne und aufgeräumte Webseite, die auch auf mobilen Endgeräten gut nutzbar ist.

Das bedeutet vereinfacht gesagt, dass sich die Oberfläche überall gleich gut anfühlt. Das bedeutet, aber eben auch, dass eine Smartphone-App nicht notwendig ist, um den Cluster auf dem Handy zu nutzen.responsiveShot

realtime-pushPush-Funktion

Diese Funktion ist ein wesentlicher Bestandteil des Dienstes. Der DX-Cluster muss nur einmal im Browser geöffnet werden. Neue Spots werden automatisch nachgeladen und angezeigt. Das bedeutet also dass ein ständiges neuladen der Webseite entfällt.

filteringFilter

Die Spots können mithilfe von Filtern besser eingegrenzt werden. Es lassen sich beispielsweise Filter für die Betriebsart, das Band oder den Kontinent einstellen.

activity-mapAktivitätsanzeige

Über das Menü lässt sich eine kleine Übersicht zur Aktivität der Bänder einblenden. Die Anzeige basiert auf allen gemeldeten Spots aus Europa, die innerhalb der letzten Stunde gemeldet wurden. Sie stellt die Aktivität nach Land und Band dann grafisch dar.

websdrWebSDR

Die Spots können direkt mit dem WebSDR von PA3FWM aus Twente mitgehört werden. Dafür ist ein Klick auf das gespottete Rufzeichen notwendig. Es öffnet sich ein kleines Tooltip mit einem Kopfhörer-Symbol. Beim Klick auf das Symbol öffnet sich das WebSDR aus Twente in einem PopUP-Fenster.

Statistiken

Neben den genannten Funktionen steht außerdem eine Statistik über die gemeldeten Spots zur Verfügung. Damit kann man die vergangenen DX Aktivitäten der Stationen auswerten.

dx-spots-analyticsWer öfter nach interessanten DX-Spots ausschau hält, der sollte sich den DXHeat.com einfach direkt als Lesezeichen im Browser setzen. Ich persönlich finde die Umsetzung des Clusters auf jeden Fall sehr gelungen.

Ich arbeite in einem IT-Systemhaus und bin überwiegend mit der Administration von Mail-Servern beschäftigt. Derzeit beschäftige mich viel mit VHF/UHF, APRS und HAMNET. Darüber hinaus sammle ich Erfahrungen im Antennenbau.

  1. […] spontane Fielddays und ähnliches mit ganz neuen Aspekten interessanter machen? Projekte wie DXheat machen Lust auf […]

  2. Martin DL9FCL

    ich übe noch mit Smartphone, habe mindestens 15 DX-Cluster Apps probiert, bei allen fehte immer was.
    DXHeat scheint perfekt zu sein, klar verständliche Filtereinstellungen, 25 DX-Meldungen auf dem Display mit allen Angaben, nicht wie bei vielen (und auch DXSummit) nur wenige in großen Zeilen; und die bereits oben beschrieben Zugaben. Sicherlich habe ich in meiner Begeisterung einige Punkte vergessen und hier nicht aufgeführt…

  3. Die Statistiken sin sehr gut. Ich habe mich damit beschäftig noch andere sinnvolle Auswertungen in EXCEL zu machen die meiner Meinung auch sinnvoll wären.
    ZB. Es hat mich interessiert wie viele und wo “Mode und Band” LX gespottet werden. leider kann ich meine Auswertung nicht anhängen. Die Auswertung ist aber auf dem LX Forum in PDF sichtbar. Vielleicht findet Ihr Interesse.
    https://www.rl.lu/de/forum/radioamateurs-du-luxembourg/401-lx-spots-at-dxsummit-in-1-year-2020-2021

Schreibe einen Kommentar zu Martin DL9FCL Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*