Allgemein Equipment Software

Neues von SDR#

Es lohnt sich gerade mal wieder sehr, die Updates von SDR# unter die Lupe zu nehmen. Über ein paar Wochen hat sich relativ wenig getan, die meiste Arbeit ist offensichtlich in den ADS-B-Decoder geflossen. Dazu muss man aber sagen, dass ich wenig Software-Projekte kenne, die so kontinuierlich weiterentwickelt werden wie SDR#.

Spectrum Spy

Seit dieser Woche verfügbar ist ein zusätzliches Tool namens “Spectrum Spy”, welches sozusagen als abgespeckter Spectrum Analyzer gesehen werden kann. Die Bedienung ist dabei sehr simpel gehalten, man stellt die Mittenfrequenz sowie die zu erfassende Bandbreite ein und hat noch die Möglichkeit, auf die Verstärkung Einfluss zu nehmen. Zusätzlich lässt sich die Art der Darstellung ein wenig verändern. Mehr an Optionen gibt es nicht, aber das reicht völlig für interessante Spielereien.

Das 70cm Band in Spectrum Spy
Das 70cm Band in Spectrum Spy

Um den Suchlauf zu starten, muss man nur noch auf den Play-Button oben links klicken und schon wird einem das entsprechende Spektrum angezeigt. Da der Airspy als Empfänger immer einen Bereich seiner maximalen Bandbreite darstellt und dann zum nächsten Frequenzblock springt, gibt es natürlich mehr oder weniger große Nachteile gegenüber einem noch breitbandigeren Empfänger. So ist es gerade bei einem großen Frequenzbereich natürlich denkbar, dass kurze Signale nicht dargestellt werden. Außerdem sieht man teilweise auftretende Übersteuerungen durch zu starke Signale recht deutlich. Dennoch ist es eine tolle Geschichte und die Geschwindigkeit, in der ein verhältnismäßig breites Spektrum dargestellt wird, erstaunt mich immer wieder. Per Hand gestoppt benötigt eine Abtastung von 1 GHz Spektrum gerade mal ungefähr 2 Sekunden!

Mehrere DVB-T Signale in einem 50 MHz breiten Spektrum
Mehrere DVB-T Signale in einem 50 MHz breiten Spektrum

Einen kleinen Haken hat die Geschichte allerdings, im Gegensatz zu SDR# ist man hier darauf angewiesen, den Airspy als SDR zu verwenden. Diejenigen, die diesen ihr Eigen nennen, sollten aber auf jeden Fall in den nächsten Tagen regelmäßig die Homepage des Entwicklers besuchen, da hier regelmäßig Updates hochgeladen werden und sich offensichtlich auch noch einiges an dem Programm tut.
Wer keinen Airspy besitzt und so etwas mal mit seinem RTL-SDR ausprobieren will, dem sei an dieser Stelle der RTLSDR Scanner empfohlen.

1 GHz Bandbreite im Spectrum Spy dargestellt. Jede Zeile benötigt ca. 2 Sekunden, dementsprechend braucht es etwas, bis der Wasserfall "gefüllt" ist!
1 GHz Bandbreite im Spectrum Spy dargestellt. Jede Zeile benötigt ca. 2 Sekunden, dementsprechend braucht es etwas, bis der Wasserfall “gefüllt” ist!

Im folgenden habe ich einfach mal einen Diplexer in die Antennenleitung eingeschleift und die beiden Ausgänge miteinander in einem 500 MHz breiten Spektrum verglichen.

500 MHz Spektrum am niederfrequenten Ausgang des Diplexers (50 - 210 MHz)
500 MHz Spektrum am niederfrequenten Ausgang des Diplexers (50 – 210 MHz)
Spektrum am höherfrequenten Ausgang des Diplexers ( 270 - 1000 MHz)
Spektrum am höherfrequenten Ausgang des Diplexers ( 270 – 1000 MHz)

Wenn Ihr noch konkrete Ideen habt, was man mit dem Spectrum Spy anfangen kann, immer raus damit!

über

Drückt sich seit Jahren vor der Lizenz, aber 2016 soll es endlich soweit sein. Besondere Interessen sind die Frequenzen oberhalb von 30 MHz und digitale Betriebsarten, dort hauptsächlich mit dem RTL-SDR unterwegs. Wenn Funk gerade eine geringere Rolle spielt, dann mit dem Rad oder zu Fuß in der Natur unterwegs und dem Fotoapparat im Schlepptau. Mehr auf Twitter: @kermit_t_f

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*